inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 3-5 Werktage
- extra für pflanzliche Drinks optimiert
- 100% natürlich
- 100% Bio-Qualität
- 100% Made in Germany
Lange Haltbarkeit
Bei Zimmertemperatur lagern, im Sommer besser im Kühlschrank.
Nie mehr Plastikbechermüll
Yoghurt selber machen hilft unserem Planeten.
Beschreibung
Mit dem Bio Joghurtferment Vegan von My.Yo machst du pflanzlichen Joghurt ganz einfach selbst – ohne tierische Bestandteile, ohne Zuckerzusatz und ohne künstliche Zusätze.
Das vegane Joghurtferment enthält klassische Joghurtkulturen wie Streptococcus thermophilus und Lactobacillus bulgaricus und ist speziell auf die Zubereitung für Pflanzendrinks optimiert.
Ob mit Sojadrink, Mandelmilch oder Hafermilch: Das Bio Joghurtferment Vegan sorgt für einen milden, frischen Geschmack und eine angenehme Konsistenz – besonders gut mit Soja.
Das vegane Ferment von My.Yo kann bis zu viermal überimpft werden. Ideal für alle, die sich pflanzlich, nachhaltig und unabhängig versorgen wollen.
Produktvorteile im Überblick:
- 100 % pflanzlich, bio-zertifiziert & ohne tierische Bestandteile
- für Sojadrink & andere Pflanzenmilch geeignet
- milder Geschmack, ideal für vegane Ernährung
- ergibt bis zu 30 L selbstgemachten Joghurt
- 4× überimpfbar – hygienisch & ergiebig
Lagerung: Trocken & unter 23 °C Hersteller:
Herkunft: EU-Landwirtschaft
Metafood GmbH, Eschenheimer Anlage 18, 60318 Frankfurt am Main, info@myyo.de
Reifezeit
ca. 12 Stunden bei circa 37-42°C
Nähwertangaben pro 100g Trockenprodukt
Energie kJ (kcal) 1615 kJ, 386 kcal / Fett 0 g / Davon gesättigte Fettsäuren 0 g / Kohlenhydrate 95 g / Davon Zucker 8 g / Eiweiß <0,01 g / Salz 0 g
Inhaltsstoffe
Bio-zertifiziert, DE-ÖKO-013
Maltodextrin (Bio-zertifiziert),Streptococcus thermophilus, Lactobacillus delbrueckii subsp. Bulgaricus


3.7 / 5.0
Dieses Produkt wurde mit 3.7 von 5.0 Sternen bewertet.
Es hat 9 Bewertungen erhalten.
Customer Reviews
Based on 9 reviews
44%
(4)
11%
(1)
11%
(1)
33%
(3)
0%
(0)
N
Nicole Hentschke
Super Kefir
Super leckeren Kefir gemacht mit Erbsenmilch!!
N
Nadine
Hält nicht das was es soll
Ich habe sehr viel auf das Produkt gesetzt um endlich milchfreien "joghurt" herzustellen. Leider ohne grossen Erfolg. Weder mit Hafer ( egal welcher fett/zuckergehalt ) noch mit soja hat es funktioniert!!! Mit kokosmilch ( kein kokosdrink) hat es bedingt funktioniert. Die Anleitung passt vorne und hinten nicht, wenn es heißt 1 tl agar agar auf 1000ml!!! Ich Zweifel wirklich an dass das my yo vegan mit hafer/mandel oder soja getestet wurde. Welche Zusammensetzung sollte die milch oder der Drink denn haben?
Auf meine Email wurde überhaupt nicht geantwortet!!
Produkt kann ich nicht weiterempfehlen!!
B
Berit Ida Lüdtke
Super Produkte
Ich habe schon vor Jahren My.Yo für mich und meinen Joghurt entdeckt und bin nach wie vor begeistert. Danke für die gute Qualität, die schnelle und einfache Lieferung und den angenehmen Kundenservice.
A
Anonym
Ergebnis etwas enttäuschend
Die Zubereitung ist recht einfach und der Geschmack auch gut, aber wegen der Konsistenz leider insgesamt recht enttäuschend. Pro 3-Beutel-Packung hat man mindestens 15 Versuche, und vor kurzem habe ich den dritten Beutel geöffnet, also habe ich schon eine Weile herumprobiert, bevor ich mich dazu entschieden habe, diese Rezension zu schreiben.
Ich habe mich für Haferjoghurt entschieden (und nicht vor, Soja-, Kokos- oder Mandeljoghurt auszuprobieren). Für alles außer Soja wird empfohlen, ein Verdickungsmittel zu verwenden. In der Anleitung wird spezifisch Agar Agar empfohlen. In allen Versuchen mit Agar Agar kam allerdings viel eher Wackelpudding anstatt Joghurt heraus, und bei allen anderen Verdickungsmitteln (probiert habe ich Johannisbrotkernmehl, Xanthan und Konjakmehl) blieb es bei einer Suppe – mal mehr, mal weniger dickflüssig –, wobei ich bei Konjakmehl die besten Aussichten hatte. Ich habe sogar fast jedes Mal 1 EL Rohrzucker oder Honig verwendet, als Starthilfe für die Kulturen, aber es hat nichts so richtig geklappt.
Übrigens habe ich keine fertige Hafermilch aus den 1-Liter-Kartons verwendet, sondern mir meine Hafermilch entweder aus Hafermilchpulver angerührt oder aus Haferflocken selbst hergestellt. Ich weiß nicht, ob es deswegen vielleicht einen Unterschied in den Ergebnissen gab – dass diese zwei Hafermilch-Varianten nicht getestet und darum für die Joghurtherstellung nicht bedacht wurden.
Die Kulturen aus diesem letzten Beutel werde ich noch ausschöpfen, und danach zurück zu Joghurt aus Kuhmilch gehen. Ich bin sowieso keine Veganerin, also ist es für mich nicht allzu schlimm, dass es mit diesem Ferment nichts geworden ist. Trotzdem hätte ich gerne eine Alternative gehabt, da man Hafermilch auch ganz einfach selbst herstellen kann.
G
Gerhard Nebel
erst einmal probiert
..und nicht funktioniert. Werde es wieder mal versuchen. Bis dahin mache Ich vorerst Joghurt aus Kuhmilch

So einfach geht's
FAQ zu unseren Fermenten
Was bedeutet probiotisch?
Der Begriff 'probiotisch' bezieht sich auf lebende Mikroorganismen wie Bakterien und Hefen, die, wenn in angemessenen Mengen verzehrt, positive Auswirkungen auf die Darmgesundheit und das Wohlbefinden haben können.
Wieviel Joghurt kann ich mit einem Beutel herstellen?
Eine Packung enthält 3 oder 6 Beutel Ferment. Mit 1 Sachet kannst du einen Liter Milch in Joghurt verwandeln. Jeden Beutel kannst du bis zu vier Mal überimpfen, manchmal gelingt das auch häufiger. Allerdings solltest du immer auf absolute Hygiene achten, damit sich keine Fremdkeime vermehren. Mit einem Beutel kannst du so 5 Liter Joghurt herstellen.
Wie funktioniert das Überimpfen?
- Du benötigst eine kleine Menge Joghurt (ca. eine halbe Kaffeetasse) mit lebenden Kulturen als Starter. Das kann gekaufter Joghurt sein oder Reste deines eigenen selbstgemachten Joghurts.
- Rühre den Joghurtstarter in 1 Liter Milch ein und gib das Ganze zum Reifen in den Joghurtbereiter.
Wieviel Fettanteil sollte die verwendete Milch haben?
Hier gilt die Faustregel: Je höher der Fettanteil der Milch ist, desto fester und cremiger wird der Joghurt. Wenn du bspw. nur 0,5% fetthaltige Milch verwendest, erhältst du einen leckeren Joghurtdrink.
Sind eure Produkte vegan?
Wir haben unsere Fermente nicht als vegan zertifiziert, alle Inhaltsstoffe sind aber rein pflanzlich.
Wie lagere ich die Fermente am besten?
Die Fermente können bei Zimmertemperatur gelagert werden. In den heißen Sommermonaten legst du sie aber besser in den Kühlschrank.
Wie lange sind die Fermente haltbar?
In der Regel haben unsere Fermente eine Haltbarkeit zwischen 6-12 Monaten.
Kann man auch Frischmilch verwenden, oder nur H-Milch?
- Rohmilch oder nur kurz haltbare Frischmilch muss vorher unbedingt abgekocht werden. Rohmilch ist unbehandelt und kann verschiedene Keime und Bakterien in geringen Mengen enthalten.
- Trinkt man unbehandelte frische Milch, so ist dies normalerweise völlig unbedenklich. Wird diese aber zu Joghurt verarbeitet, so kann sich die anfangs sehr geringe Keimzahl sehr stark vergrößern. In diesem Fall wird der Joghurt dann schleimig und riecht unangenehm.
- Ganz wichtig: Erst nach dem Abkühlen die Joghurtfermente gut einrühren. Ist die Milch zu heiß, sterben die Bakterien ab.
Deine Frage war nicht dabei?Schaue gerne in unseren allgemeinen FAQs vorbei.
Zu den allgemeinen FAQs